Tag-Archiv für » Andreas Brandl «

DIE FRANKEN schaffen im Nürnberger Land einen Achtungserfolg

Mittwoch, 18. September 2013 | Autor:

Die erst im Jahre 2009 gegründete Partei für Franken konnte bei ihrer ersten großen Wahlteilnahme einen echten Achtungserfolg erzielen. Bei der Landtagswahl 2013 konnten DIE FRANKEN teilweise sogar etablierte Parteien hinter sich lassen. In Anbetracht der engen Finanzmittel der jungen Partei sind diese Quoten ein echter Erfolg!

Im Bundesland Bayern reichten die erreichten 87.237 Stimmen zwar nur zu 0,7%, womit der Partei für Franken die erhoffte Parteienfinanzierung auch weiterhin verwehrt bleibt. Aber DIE FRANKEN sind stolz auf das Erreichte und schöpfen Mut für die kommenden Aufgaben!

Im Landkreis Nürnberger Land wurde Andreas Brandl als Direktkandidat ins Rennen geschickt und auch er konnten aufhorchen lassen. Die Presse nannte Brandl “den kleinen Wahlsieger” im Landkreis N-Land, da er sogar etablierte Parteien wie FDP und Die Linke hinter sich lassen konnte.

Das Ergebnis im Einzelnen:

Alfeld Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 8 1,33%
Altdorf Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 150 1,84%
Burgthann Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 182 2,99%
Engelthal Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 9 1,27%
Happurg Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 24 1,23%
Hartenstein Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 16 2,51%
Henfenfeld Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 17 1,74%
Hersbruck Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 110 1,80%
Kirchensittenbach Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 40 3,50%
Lauf a.d. Pegnitz Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 462 3,50%
Leinburg Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 126 3,56%
Neuhaus/Pegnitz Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 45 2,94%
Neunkirchen/Sand Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 75 2,99%
Offenhausen Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 14 1,52%
Ottensoos Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 33 2,54%
Pommelsbrunn Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 53 1,97%
Reichenschwand Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 48 3,75%
Röthenbach/Peg Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 197 3,46%
Schnaittach Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 142 3,25%
Schwarzenbruck Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 127 2,98%
Simmelsdorf Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 61 3,50%
Velden Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 28 3,04%
Vorra Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 23 2,92%
Winkelhaid Brandl, Andreas (DIE FRANKEN) 71 3,25%
Erststimmen Brandl, Andreas (DIE FRANKEN ) 2.061 2,81%

 

Zweitstimmen für die Partei für Franken im N-Land:

Alfeld Partei für Franken – DIE FRANKEN 6 1,01%
Altdorf Partei für Franken – DIE FRANKEN 171 2,11%
Burgthann Partei für Franken – DIE FRANKEN 160 2,61%
Engelthal Partei für Franken – DIE FRANKEN 6 0,84%
Happurg Partei für Franken – DIE FRANKEN 29 1,50%
Hartenstein Partei für Franken – DIE FRANKEN 13 2,03%
Henfenfeld Partei für Franken – DIE FRANKEN 14 1,45%
Hersbruck Partei für Franken – DIE FRANKEN 94 1,54%
Kirchensittenbach Partei für Franken – DIE FRANKEN 28 2,44%
Lauf a.d. Pegnitz Partei für Franken – DIE FRANKEN 286 2,17%
Leinburg Partei für Franken – DIE FRANKEN 82 2,33%
Neuhaus/Pegnitz Partei für Franken – DIE FRANKEN 24 1,54%
Neunkirchen/Sand Partei für Franken – DIE FRANKEN 52 2,08%
Offenhausen Partei für Franken – DIE FRANKEN 14 1,54%
Ottensoos Partei für Franken – DIE FRANKEN 17 1,32%
Pommelsbrunn Partei für Franken – DIE FRANKEN 44 1,64%
Reichenschwand Partei für Franken – DIE FRANKEN 38 2,97%
Röthenbach/Peg. Partei für Franken – DIE FRANKEN 137 2,41%
Schnaittach Partei für Franken – DIE FRANKEN 110 2,53%
Schwarzenbruck Partei für Franken – DIE FRANKEN 114 2,67%
Simmelsdorf Partei für Franken – DIE FRANKEN 38 2,19%
Velden Partei für Franken – DIE FRANKEN 20 2,18%
Vorra Partei für Franken – DIE FRANKEN 26 3,40%
Winkelhaid Partei für Franken – DIE FRANKEN 72 3,30%
Zweitstimmen Partei für Franken – DIE FRANKEN 1.595 2,18%

 

DIE FRANKEN sind etz da, etz gehma auch nimmer weg!

Thema: Wahlen | Kommentare geschlossen

Kreisverband Nürnberger Land mit letzter Veranstaltung in Lauf

Mittwoch, 11. September 2013 | Autor:

Pressemitteilung

Als Schlusspunkt für den diesjährigen Wahlkampf setzten die Franken einen Informationsstand in Lauf an der Pegnitz. Nur kleinere, mehr regionale Aktionen werden in der letzten Woche vor den Landtagswahlen folgen.

Am Samstag, den 7. September traf man sich am Laufer Marktplatz in voller Besetzung. Mitglieder aus allen Teilen des Landkreises partizipierten an dieser Veranstaltung. Neben Andreas Brandl, Kandidat für den Landtag und Herbert Fuchs, Kandidat für den Bezirkstag, kamen auch Delegationen aus Hersbruck, Reichenschwand und Schnaittach. Thorsten Schaar, Vorsitzender des Ortsverbandes Schnaittach und seine Familie wirkten ebenfalls persönlich mit.

In Lauf haben wir diesen Wahlkampf begonnen und hier halten wir auch wieder unseren letzten Infostand meinte Andreas Brandl, der selbst in Lauf wohnt und arbeitet. Die Laufer Bürger haben uns besonders unterstützt, angefangen mit den Unterstützer-Unterschriften, die wir benötigten um überhaupt an diesen Wahlen teilnehmen zu können, bis hin zu zahlreichen Veranstaltungen in den vergangenen Monaten.

(Gut besuchter Infostand am Laufer Marktplatz)

Brandl, der sich neben anderen Themen für eine dezentrale Energieversorgung und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Nürnberg-Hof einsetzt, steht in erster Linie für mehr Gerechtigkeit für Franken innerhalb Bayerns – ganz im Sinne seiner Partei.

Nach einer kleinen Verschnaufpause, werden die Franken zum Frühjahr 2014 in den Wahlkampf auf Kommunalebene eintreten. In Feucht und Schnaittach steht bereits fest, Kandidaten für den Gemeinderat aufzustellen und in Schnaittach wird zudem Herbert Fuchs für das Bürgermeisteramt kandidieren.

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Die Franken beginnen den Wahlkampf

Sonntag, 4. August 2013 | Autor:

Pressemitteilung:

Der Kreisverband Nürnberger Land der „Partei für Franken“ startet seinen Wahlkampf 2013 in Schnaittach

Am Mittwoch, den 31. Juli eröffneten die Franken ihren Wahlkampf mit einem Informationsabend im großen Saal des Gasthofs Kampfer in Schnaittach.

Getragen wurde der Abend von Bezirkstagskandidat Herbert Fuchs und Landtagskandidat Andreas Brandl aus Lauf. Gegen 19 Uhr begrüßte Fuchs die Gäste und eröffnete den Abend.

Als erster Sprecher des Abends stellte Andreas Brandl das Wahlprogramm der Franken vor.

Dabei erläuterte er die Problematik der Elektrifizierung der Strecke Nürnberg-Hof, das für Franken zu wenig greifende Landesentwicklungsprogramm und die bevorstehende Entwicklung der Energiewende.

Brandl meinte, dass bereits seit der Wiedervereinigung das Bahn-Projekt Nürnberg-Hof genehmigt, aber immer wieder zu Gunsten anderer Vorhaben verschoben wurde. Er erklärte, dass eine Elektrifizierung die Anbindung des Gebietes „rechts der Pegnitz“ sowie des Schnaittachtals zur Folge hätte. Hier müsse der Freistaat dem Bund vorfinanzieren, so wie er es bei der Strecke München-Lindau auch getan hat. Dadurch würde Schnaittach S-Bahn bekommen.

Brandl warnte auch vor den geplanten „Monster-Trassen“ (HGÜs), bei welchen zu erwarten sei, dass sie direkt durch unseren Landkreis gelegt werden müssen und die nur dazu dienen die zentralisierte Energieversorgung für die „Energie-Riesen“ aufrechtzuerhalten. Er meinte, dass Bürgerkraftwerke und Windparks, wie im Beispiel Offenhausen, diese Entwicklung ausbremsen werden und die Ferntrassen dadurch überflüssig werden um danach nur unser Frankenland verschandeln. Die dafür geplanten Kosten von rund 20 Mrd. Euro sollten besser verwendet werden, meinte Brandl.

Bezirkstagskandidat der Partei, Herbert Fuchs, der auch als Kandidat für das Bürgermeisteramt in Schnaittach kandidiert, füllte den Rest des Abends.

Fuchs erklärte dass ihm die Verbesserung der Schulen und ein Ausbau an Berufsbildenden Institutionen am meisten am Herzen liege.

Weiter kritisierte er die Existenz dreier Bezirksregierungen in Franken, wobei er Franken mit Oberbayern zum Vergleich stellte. Oberbayern habe nahezu die gleiche Bevölkerungszahl von knapp über 4 Millionen und in etwa die gleiche Größe, meinte er. Dass Franken deshalb drei und Oberbayern nur eine Bezirksregierung unterhalte sei nach der Meinung von Fuchs eine unnötige Geldverschwendung. Er räumte ein, dass es ein langer Weg zu einer derartigen Änderung wäre, aber betonte gleichzeitig die Notwendigkeit diesen Prozess endlich zu beginnen.

Fuchs ging dann über zu kommunalen Themen Schnaittach betreffend und überraschte die Anwesenden mit seiner ersten Aussage, dass er als Bürgermeisterkandidat kein Wahlprogramm für Schnaittach habe.

Fuchs erklärte das Nichtvorhandensein eines Wahlprogramms mit dem Umstand, dass Schnaittach zuerst einmal eine starke Hand brauche, um das nach seiner Meinung nach realitätsfremde und planlose Handeln der Marktgemeinde in den Griff zu bekommen.

Er führte einen Fall an, bei dem er seit einigen Wochen vergeblich versuche die Ansiedlung eines größeren Gewerbebetriebes in Schnaittach zu vermitteln, dabei aber nur auf Unwilligkeit und verschlossene Türen stoße. Die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze und erhöhte Einnahmen an Gewerbesteuer seien der Gemeindeverwaltung anscheinend nicht wichtig, meinte er.

Fuchs fuhr fort indem er an mehreren konkreten Beispielen die mangelnde Führung und interne Organisation der Gemeinde in Frage stellte.

Fuchs forderte eine größere Bereitschaft Probleme anzugehen, bevor sie durch endgültige Entscheidungen nicht mehr zu reparieren sind. Er sprach dabei auch das derzeit örtliche Tagesthema „Tausendschön“ an und forderte, dass man sich jetzt schon an einen Verhandlungstisch setzen solle, um Probleme gemeinsam zu lösen. Das „Tausendschön“ ist ein positiver Aspekt für Schnaittach und sollte der Gemeinde erhalten bleiben. Genau so wichtig wäre dabei aber eine mehr erschwingliche Nutzung des Bad-Saales für die örtlichen Vereine und eine bessere Regelung der Terrassen-Bewirtschaftung, meinte er.

Nach weiteren Ausführungen über andere Bereiche der Marktgemeinde und der Forderung nach einer fünfwöchigen Ferienbetreuung schloss Fuchs seine Rede mit der Feststellung, dass man nach Erledigung all dieser Dinge wohl kein Wahlprogramm mehr brauche.

Von links nach rechts: Andreas Brandl, Detlef Hossfeld, Daniela Schaar, Herbert Fuchs

Am Ende der Veranstaltung stellte man dann auch den Schnaittachern noch zwei an diesem Abend anwesende Kandidaten für den Schnaittacher Marktrat vor. Detlef Hossfeld (68), Polizei-Hauptkommisar i.R. und Daniela Schaar (32), Kirchliche Verwaltungsangestellte.

Nach anschließender Diskussion löste sich der Abend gegen 22:30 Uhr auf.

Für den Kreisverband Nürnberger Land der Partei für Franken ist es schon fast Tradition wichtige Dinge in Schnaittach zu beginnen. Hier wurde vor zwei Jahren der Kreisverband gegründet und hier wurde auch der Arbeitskreis Frauen in Franken ins Leben gerufen.

Die nächsten Aktionen des Kreisverbandes konzentrieren sich nun auf Hersbruck, Lauf und Röthenbach. Der Ortsverband Schnaittach wird wie letztes Jahr, auch in diesem Jahr am Schnaittacher Herbstmarkt einen Infostand haben.

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Die Franken feiern!

Dienstag, 30. Juli 2013 | Autor:

Großveranstaltung zum „Tag der Franken“ in Schnaittach.

Am Sonntag, den 7. Juli 2013 fand am Schnaittacher Rathausplatz eine Festveranstaltung statt, die alles was bisher von “den Franken“ organisiert wurde in den Schatten stellte.
Als Schlüsselveranstaltung für den Landkreis Nürnberger Land hatte die „Partei für Franken“ zum Ehrentag Franken’s zu einem „Franken Brunch“ geladen.

Organisiert wurde das Fest vom Ortsverband Schnaittach der „Partei für Franken“, mit tatkräftiger Unterstützung des Kreisverbands Nürnberger Land.
Die Franken schafften eine allgemein offene Atmosphäre mit dem Bestreben diese Veranstaltung von rein politischen Einflüssen frei zu halten und den „Tag der Franken“ im eigentlichen Vordergrund zu erhalten. Dies bestätigte sich dann auch als Erfolgsrezept und machte diesen Tag zu etwas Besonderem.
Durch die Unterstützung der Gemeindeverwaltung Schnaittach und Bürgermeister Brandmüller war es dann auch möglich die Veranstaltung direkt am Rathausplatz vor ansprechender Kulisse stattfinden zu lassen und auch Landrat Kroder kündigte sein Erscheinen und seine Mitwirkung an.


Rathausplatz Schnaittach, 91220 Schnaittach, Marktplatz 1

Rund 300 Sitzplätze standen zur Verfügung. Ein großer Imbisswagen mit reichhaltigem Angebot und der Schankwagen der ortsansässigen „Brauerei Kanone“ sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Zusätzlich richteten die Damen des Kreisverbandes einen Stand mit Kaffee und Kuchen ein, der regen Zuspruch fand. Eine Palette erstklassiger Eiskreme, Cappuccino und anderen italienischen Leckereien der partizipierenden „Eisdiele Pina“ rundete das Angebot ab.

Nach langer und gründlicher Vorbereitung war es dann möglich am Sonntag Vormittag um 10 Uhr die Veranstaltung zu eröffnen. Unter Berücksichtigung des sonntäglichen Kirchgangs begann dann auch etwas später um 11 Uhr der musikalische Teil mit dem in der Region allseits bekannten „Dominik Dachs“.


Dominik Dachs (Die Dachse)                 Festplatz

Herbert Fuchs, Vorsitzender des Kreisverbands Nürnberger Land eröffnete gegen 11:30 Uhr das offizielle Programm.


Herbert Fuchs                Landrat Armin Kroder     Robert Gattenlöhner

Landrat Armin Kroder, selbst gebürtiger, echter Franke, richtete dann einige Worte an die Gäste und erklärte den genauen Ursprung des „Tages der Franken“ und seinen geschichtlichen Hintergrund. Des weiteren ermahnte er den fränkischen Dialekt zu pflegen und zu erhalten.
Anschließend vertiefte Robert Gattenlöhner, Landesvorsitzender der „Partei für Franken“ den geschichtlich-historischen Teil Frankens und rief die Zuhörer auf die fränkischen Traditionen zu pflegen. Er ermahnte fränkischen Produkten den Vorzug zu geben und unsere fränkische Region zu stärken.

Gegen 13 Uhr öffnete der Kaffee und Kuchen Verkauf der Damen des Kreisverbands Nürnberger Land. Mitglieder der Partei hatten weder Zeit noch Mühe gespart um eine große und leckere Auswahl an Kuchen zu präsentieren.


Rund 14 Kuchen und Torten wurden an diesem Tag verkauft, ein Kompliment für die Backkünste der Damen des Kreisverbands Nürnberger Land.

Was wäre eine Region ohne ihre typische Tracht?
Die fränkische Tracht ist außer bei speziellen Veranstaltungen heutzutage leider zur Seltenheit geworden. Ein Grund mehr für „die Franken“ dieses Problem an diesem Festtag aufzugreifen. In den Wochen der Vorbereitung wurde dann auch ein Hersteller gefunden welcher sich primär auf die originalgetreue Herstellung der fränkischen Tracht spezialisiert hat.
Die Firma Kleiderstolz aus Weiltingen in Mittelfranken erklärte sich dann auch bereit zusammen mit „den Franken“ eine „Fränkische Modenschau“ für diesen Tag zu organisieren.

Kleiderstolz schneiderte bereits für „Pro-Tracht“, einer Initiative der Regierung von Mittelfranken und legt großen Wert darauf ganz „Made in Franconia“ zu produzieren.
Die Firma Kleiderstolz folgt dabei der Idee fränkische Originalität beizubehalten und gleichzeitig eine heutzutage tragbare Mode herzustellen.

Gegen 14 uhr begann dann auch die fränkische Trachten-schau, erstklassig und witzig moderiert bei Andreas Brandl, unter der Leitung und Regie von Claudia Vogel.
Die fränkische Modenschau wurde dann auch zum herausragenden Ereignis des Tages und die zahlreichen Besucher bestätigten ein großes, allgemeines Interesse an der „fränkischen Tracht“.


Janina               Sabrina          Ana                      Die Models

Gegen 16 Uhr endete das Fest.

Der Kreisverband Nürnberger Land bedankt sich bei allen Beteiligten für ein erfolgreiches Zusammenwirken, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre…

…den Mitgliedern des Kreisverbandes, Ute Knab, Claudia Vogel, Karin Bürner, Elfriede Hertel, Andreas Brandl, Uwe Singer und Steffen Hertel.

…den hübschen Models, Ana Fuchs, Janina Hertel, Sabrina Gschraj, Petra Brandl, Ramona Berger und Lisa Baumgartl.

… an den Bauernwirt Jürgen Hähnlein und den Imbiss- Wagen.

Einen besonderen Dank an Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Brandmüller und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Schnaittach, dem Landesvorsitzenden Robert Gattenlöhner, der Eisdiele Pina, dem Theaterverein Schnaittach, der Firma Kleiderstolz und allen Helfern hinter den Kulissen.

Thema: Veranstaltung | Ein Kommentar

Ortsverband gegründet: Schnaittach im Blickpunkt der Franken

Montag, 25. März 2013 | Autor:

Pressemitteilung:

„Partei für Franken“ gründet in Schnaittach ersten Ortsverband im Nürnberger Land

In der allmonatlichen Versammlung des Kreisverbandes Nürnberger Land, der „Partei für Franken“ wurde am Mittwoch, den 20. März der „Ortsverband Schnaittach“ gegründet.

Mit tatkräftiger Unterstützung von Wahlleiter Andreas Brandl, ebenfalls Mitglied des Kreisverbandes und Stimmkreiskandidat für die Landtagswahl, wurden an diesem Abend alle zu wählenden Ämter besetzt.

Die Schnaittacher Parteimitglieder wählten mit Uwe Singer eines ihrer aktivsten Mitglieder einstimmig zum ersten Vorsitzenden. Detlef Hossfeld und Bezirkstagskandidat Herbert Fuchs werden als seine Stellvertreter fungieren. Knut Hossfeld übernimmt die Position des Schatzmeisters und Torsten Wuttke die Kassenprüfung.

Als Ehrengäste des Abends waren der Parteivorsitzende Robert Gattenlöhner und seine Frau Elke anwesend, die den Schnaittachern ihre persönlichen Glückwünsche überbrachten.

Von links nach rechts – Ortsvorstand Uwe Singer, Kassenprüfer Torsten Wuttke, Stellvertr. Ortsvorstand Detlef Hossfeld, Stellvertr. Ortsvorstand Herbert Fuchs, Schatzmeister Knut Hossfeld.

„DIE FRANKEN“ des Kreisverbands Nürnberger Land, die schon seit Anfang des vergangenen Jahres mit Infoständen und zahlreichen Veranstaltungen einen intensiven Auftritt im ganzen Landkreis hatten, festigen nun ihre Position mit der Gründung des ersten Ortsverbandes im Landkreis. Ein weiterer Ortsverband in Feucht ist in der Planung.

Schnaittach hatte schon immer einen speziellen Platz im Herz der Partei für Franken, hatte man doch hier im März 2012 den Kreisverband Nürnberger Land gegründet und im Juni 2012 den „Arbeitskreis Frauen in Franken“ unter der Schirmherrin Elke Gattenlöhner ins Leben gerufen. Weitere Infoabende folgten und „DIE FRANKEN“ schlossen den Sommer 2012 mit ihrer Teilnahme am Schnaittacher Herbstmarkt ab.

Mit der Gründung dieses Ortsverbandes wollen sich DIE FRANKEN noch intensiver für die Belange Schnaittachs einsetzen und werden auch an den Kommunalwahlen 2014 teilnehmen.

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Andreas Brandl und Herbert Fuchs traten für die Partei für Franken im Landkreis Nürnberger Land an

Sonntag, 24. Februar 2013 | Autor:

Pressemitteilung:

Die „Partei für Franken“ wird im Stimmkreis Nürnberger Land mit Andreas Brandl für die Landtagswahlen und mit Herbert Fuchs für den Bezirkstag als Direktkandidaten in den Wahlkampf ziehen.

Die 2009 gegründete Partei für Franken formulierte bei ihrer Gründungsversammlung in Bamberg als eines ihrer Ziele bzw. Versprechen die Teilnahme an den Landtags- und den Bezirkswahlen im Jahr 2013. DIE FRANKEN halten hier Wort und werden ihr Versprechen einlösen.

Am 20.02.2013 fand in Neunkirchen am Sand eine weitere Wahl von Direktkandidaten für die Landtags- und Bezirkswahl der Partei für Franken statt. Von den stimmberechtigten Mitgliedern des Stimmkreises 511 Nürnberger Land wurde Andreas Brandl als Direktkandidat für ein mögliches Landtagsmandat vorgeschlagen, welcher auch einstimmig bestätigt wurde.

Aufgewachsen in Rückersdorf und wohnhaft in Lauf, ist der 38 jährige Andreas Brandl beruflich als EDV-Supporter für einen Laufer Softwarehersteller tätig. Er ist verheiratet und hat 1 Kind. Andreas Brandl ist Mitbegründer des Arbeitskreises zur Gründung einer Partei für Franken und Erfinder des Parteiwappens. Er ist Gründungsmitglied der Partei für Franken und leitet den Arbeitskreis „Neue Medien“. Andreas Brandl tritt für eine finanzielle Gleichbehandlung Frankens in Bayern ein und die Umsetzung des Landesentwicklungsprogramms in allen Bezirken Bayerns. Zu seinen derzeitigen Hauptthemen gehören die Elektrifizierung der Strecke Lauf rechts, bzw. Nürnberg – Hof und Nürnberg – Cheb, sowie ein Entgegenwirken der unnötig geplanten Monster-Stromtrassen durch Franken.

Für die ebenfalls bevorstehende Bezirkswahl wird von den stimmberechtigten Mitgliedern Herbert Fuchs (62) ins Rennen geschickt.

In Nürnberg geboren und aufgewachsen, ist der Wahl-Schnaittacher ein recht aktives Mitglied in der Partei für Franken geworden. Herbert Fuchs ist verheiratet, hat 2 Kinder und hält seit einigen Monaten auch den Vorsitz des Kreisverbandes Nürnberger Land. Herbert Fuchs ist als Journalist und Schriftsteller tätig und leitete bis zu seinem Amtsantritt als KV-Vorsitzender die Pressestelle der Partei.

Der Kreisverband Nürnberger Land gilt als einer der herausragenden Verbände der Partei für Franken. Neben mehreren Infoabenden, hatte der KV im vergangenen Jahr Informationsstände in Lauf, Altdorf und Schnaittach und partizipierte an zahlreichen Seminaren und anderen Veranstaltungen.

Sitz des Kreisverbands Nürnberger Land ist in Schnaittach, in der Friedenstrasse 13. Regelmäßige KV-Treffen finden jeden 20. des Monats im „Fränkisch Böhmischen Gasthaus“ in Neunkirchen am Sand statt.

(veröffentlicht am 22.02.2013 auch bei OpenPR und bei ptext.net)

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Termin für die Gründung eines Kreisverbandes Nürnberger Land steht

Sonntag, 11. März 2012 | Autor:

Am vergangenen Donnerstag den 08.03.2012 konnte in der Gaststätte “Zum ehemaligen Pfarrer” in Lauf an der Pegnitz die Gründung eines Kreisverbandes “Nürnberger Land” der Partei für Franken auch den Weg gebracht werden!

In lockerer Runde fanden sich Mitglieder der Partei für Franken und auch interessierte Gäste ein. In einer Zeitungsanzeige wurde zusätzlich auf das Treffen aufmerksam gemacht. Organisator Andreas Brandl konnte Robert Gattenlöhner, den 1. Vorsitzenden der Partei für Franken begrüßen, der den anwesenden kurz den Werdegang der Partei vorstellte und auf aktuelle Projekte hinwies.

Im Rahmen der aufkommenden Diskussionen wurde klar die Notwendigkeit einer Gründung des Kreisverbandes „Nürnberger Land“ festgestellt und sogleich dafür erforderliche Personalien besprochen. Im Zuge dieser Aufbruchstimmung sind drei Gäste der Partei für Franken beigetreten und man hat sich auf folgenden Termin geeinigt:

Gründung des Kreisverband Nürnberger Land
am Donnerstag, den 22.03.2012
im großen Saal der Gaststätte “Irmis Schnitzelwelt” (Schaffer Bräustüberl)
Erlanger Strasse 24, 91220 Schnaittach (Anfahrt hier)
Beginn 19:00 Uhr

Natürlich sind zu dieser Veranstaltung wieder Interessierte und Gäste herzlich willkommen!

Sie finden diese Veranstaltung auch auf Facebook (hier)

Thema: Aktionen | Ein Kommentar

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)