Tag-Archiv für » Andreas Brandl «

Andreas Brandl und Werner Hasenest treten für die Franken im Nürnberger Land an

Donnerstag, 1. Dezember 2022 | Autor:

Partei für Franken nominiert ihre Kandidaten für Landtag und Bezirk

Lauf – Die Partei für Franken wird im Stimmkreis 511 Nürnberger Land mit Andreas Brandl und Werner Hasenest als Direktkandidaten in den Landtags- und Bezirkstagwahlkampf ziehen.

Werner Hasenest und Andreas Brandl (von links)

Die Mitglieder des Stimmkreises Nürnberger Land kürten Andreas Brandl (Lauf) zu ihrem Stimmkreiskandidaten für die Landtagswahl. Werner Hasenest (68) aus Neunkirchen am Sand tritt für den Bezirkstag an. Beide Entscheidungen fielen einstimmig. Andreas Brandl (48) ist Gründungsmitglied der Partei für Franken und stellvertretender Vorsitzender der 2009 gegründeten Regionalpartei. Der Laufer setzt auf eine stärkere erneuerbare und dezentrale Energieversorgung, um von den extremen Preis-Schwankungen der fossilen Brennstoffe unabhängig zu werden. Das Nürnberger Land will Brandl angesichts zunehmender Wasserknappheit mit Regenauffangbecken und Versickerungsmulden auf die weiter fortschreitende Erderwärmung vorbereiten. Bezirkstagkandidat Hasenest möchte die Interessen der älteren Generation vertreten. Seinen Schwerpunkt legt er auf soziale Hilfen und Einrichtungen im Nürnberger Land.

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Die Franken bestätigen Ralph Zagel als Kreisvorsitzenden

Freitag, 21. Oktober 2022 | Autor:

Lauf – Ralph Zagel ist als Vorsitzender des Kreisverbandes Nürnberger Land der Partei für Franken im Amt bestätigt worden. Andreas Brandl (Lauf) wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Sandra Brandl bleibt Schatzmeisterin und Ute Knab sowie Werner Hasenest ergänzen als Beisitzer den erweiterten Vorstand der Regionalpartei.

Von links: Sandra Brandl, Werner Hasenest, Ute Knab, Ralph Zagel, Andreas Brandl

Die Mitglieder des Kreisverbandes Nürnberger Land wählten am 17. Oktober turnusgemäß ihren Vorstand in Lauf. Dabei bestätigten sie Ralph Zagel (Lauf) einstimmig im Amt. Auch der stellvertretende Vorsitzender Andreas Brandl und Schatzmeisterin Sandra Brandl (beide Lauf) wurden wiedergewählt. Beisitzer sind Ute Knab (Lauf) und Werner Hasenest (Neunkirchen am Sand).

Ziel ist zweiter Sitz im Bezirkstag

Der wiedergewählte Vorsitzender richtete seinen Blick bereits auf die kommende Landtags- und Bezirkswahl 2023 und umriss die ersten Ziele. „Seit 2013 haben wir einen Sitz im Bezirkstag. Bei der Bezirkswahl im kommenden Jahr möchten wir ein weiteres Mandat dazu gewinnen.“ Für die Teilnahme an der Landtagswahl müssen die Franken wieder sogenannte Unterstützungsunterschriften sammeln.

Thema: Wahlen | Kommentare geschlossen

„Die Franken“ fordern einen neuen Autobahnanschluss Röthenbach-Schwaig

Samstag, 18. Januar 2020 | Autor:

Lauf – Die Partei für Franken macht sich für eine neue Autobahnanschlussstelle „Röthenbach-Schwaig“ bei Renzenhof stark. Die Ortskerne von Röthenbach und Schwaig würden damit vom Schwerlastverkehr in ihre Gewerbegebiete deutlich entlastet werden. Die Zufahrtsstraßen durch Bannwald könnten durch entsprechende Ausgleichsflächen ökologisch realisiert werden.

Der Raum Schwaig-Röthenbach bildet einen Schwerpunkt von Gewerbeflächen im Landkreis Nürnberger Land. Trotzdem verfügen die Gewerbegebiete dort über keinen direkten Autobahnanschluss und der Verkehr rollt durch die Ortskerne. Die tägliche Verkehrsmenge auf der Staatsstraße 2241 liegt im Bereich Schwaig-Röthenbach bei 16.000 Personenkraftwagen und circa 600 Lastkraftwagen, erklärt Andreas Brandl, Stadtratskandidat in Lauf und Spitzenkandidat der Partei für Franken für die Kreistagswahl im Nürnberger Land. Das durchschnittliche Verkehrsaufkommen auf Staatsstraßen liege in Mittelfranken bei circa 3.500 Kraftfahrzeugen pro Tag.

Die neuen Zufahrtsstraßen berühren zwar Bannwald, wofür aber entsprechende Ausgleichsflächen geschaffen werden können, so Brandl. „Bei einem großen gesamtgesellschaftlichen Nutzen wie in diesem Fall, sollte allerdings eine Ausnahme gemacht werden.“ Brandl betont, dass auch für das neue Trainingszentrum der Polizei zur Terrorabwehr in Schwaig eine gute Erreichbarkeit wichtig sei. In Röthenbach wäre der Nutzen einer solchen Anschlussstelle nicht nur für die Bewohner spürbar, sondern auch im „Stadtsäckel.“ Denn das Gewerbegebiet Mühllach III könnte endlich entstehen und für nötige Gewerbeeinnahmen sorgen. „Am Bahnhof Röthenbach gibt es ja heute schon einen Fußgängertunnel zu diesem Gewerbegebiet“, erläutert Andreas Brandl. Die Angestellten können zumindest schon dort bequem mit der S-Bahn anreisen ohne zusätzlich die Straßen zu belasten.

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

“Die Franken“ wollen in den Kreistag

Samstag, 30. November 2019 | Autor:

Partei für Franken kürt Kandidaten für die Kommunalwahl

Feucht – Der Kreisverband Nürnberger Land der Partei für Franken hat die Kandidatenliste für die Kreistagswahl 2020 aufgestellt. Der stellvertretende Parteivorsitzende und Laufer Ortsverbandsvorsitzende Andreas Brandl führt die zwanzigköpfige Liste an. Werner Hasenest (Neunkirchen am Sand), Roland Pudalik (Feucht), Ralph Zagel (Lauf) und Bianka Strickstock aus Feucht folgen auf den weiteren Plätzen.

Die Mitglieder des Kreisverbandes Nürnberger Land haben im Gasthof Zeidlerhof in Feucht die Kandidatenliste für die kommende Kreistagswahl bestimmt. Andreas Brandl, Gründungsmitglied der Partei für Franken ist der Spitzenkandidat im Nürnberger Land.

Für dezentrale Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien
Brandl wies darauf hin, dass die Franken im Nürnberger Land die geplante Stromautobahn weiterhin ablehnen. Vielmehr machen sie sich für eine dezentrale Energieerzeugung aus regenerativen Quellen stark. Zudem regen „Die Franken“ die Prüfung eines eigenen Autobahnanschlusses für Röthenbach an der Pegnitz an. „Es gibt diese Planungen und sie können relativ umweltfreundlich über Ausgleichsflächen realisiert werden“, erklärt Brandl. Damit könne Röthenbach das „dringend benötigte“ Gewerbegebiet Mühllach II oder auch an der Fischbachstraße realisieren. Vor allem aber bekämen die Bürger einen echten Mehrwert, meint Brandl. Der Schwerlastverkehr von und in die neuen sowie bestehenden
Gewerbegebiete in Röthenbach und Schwaig müsse so nicht mehr durch die Ortskerne der beiden Gemeinden.

Unterstützungsunterschriften notwendig – aber keine Fünf-Prozent-Hürde bei der Kreistagswahl
Die Partei für Franken benötigt im Landkreis Nürnberger Land 430 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern, um zur Kreiswahl antreten zu dürfen. Diese Unterschriften müssen auf den Rathäusern des jeweiligen Wohnorts geleistet werden. „Das wird eine große Herausforderung, die wir aber annehmen.“ Dafür, so Brandl, gibt es bei der Kommunalwahl keine Fünf-Prozent-Hürde. „Unser Ziel ist daher ganz klar der Einzug in den Kreistag.“

Der Wahlvorschlag der Partei für Franken zur Kreiswahl 2020 im Nürnberger Land:
1 Brandl, Andreas
2 Hasenest, Werner
3 Pudalik, Roland
4 Zagel, Ralph
5 Strickstock, Bianka
6 Nikol, Olga
7 Nikol, Christian
8 Meder, Andreas
9 Mach, Jürgen
10 Brandl, Sandra
11 Zagel, Hans
12 Knab, Ute Betty
13 Pohlmann, Andrea
14 Strickstock, Felix
15 Pötzl, Sven
16 Wuttke, Torsten, Wolfgang
17 Günther, Jörg
18 Günther, Kerstin
19 Zagel, Erika
20 Zagel, Marion

Thema: Wahlen | Kommentare geschlossen

DIE FRANKEN bestätigen Ralph Zagel als Kreisvorsitzenden

Mittwoch, 27. Februar 2019 | Autor:

Feucht – Der Kreisverband Nürnberger Land der Partei für Franken – DIE FRANKEN hat in einer Mitgliederversammlung turnusmäßig die Vorstandschaft gewählt. Dabei wurde Ralph Zagel (Lauf an der Pegnitz) einstimmig als Kreisvorsitzender im Amt bestätigt. Ebenso wurden Andreas Brandl (Lauf) und Christian Nikol (Feucht) als stellvertretende Vorsitzende sowie Sandra Brandl (Lauf) als Schatzmeisterin wiedergewählt. Bei den Beisitzern wurden Andreas Meder (Burgthann) und Ute Knab (Lauf) neu gewählt, Werner Hasenest (Neunkirchen am Sand) und Roland Pudalik (Feucht) wurden im Amt bestätigt. Nun bereitet sich der Kreisverband auf die Kommunalwahl 2020 vor.

(von links) Andreas Meder, Christian Nikol, Ralph Zagel, Sandra Brandl, Andreas Brandl

Im Januar fand in der Gaststätte „Restaurant Zeidlerhof“ in Feucht die turnusmäßige Kreisversammlung mit Wahl der Vorstandschaft im Kreisverband Nürnberger Land der Partei „DIE FRANKEN“ statt. Dabei wählten die Mitglieder Ralph Zagel erneut einstimmig zum Kreisvorsitzenden. Der gebürtige Laufer bedankte sich in seiner Antrittsrede für das Vertrauen und wagte schon mal einen Ausblick auf die Kommunalwahlen 2020: „Wir werden alles daransetzen an der Wahl zum Kreistag im Nürnberger Land teilzunehmen“. DIE FRANKEN müssen zur Teilnahme an der Kommunalwahl Unterstützungsunterschriften der Bürger auf den Rathäusern sammeln. „Diese Sammlung wird wohl die größte Hürde werden“, so Ralph Zagel „da wir die Leute dazu bewegen müssen auf das Rathaus zu gehen und dort die Unterschrift zu leisten“.

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

DIE FRANKEN bei der Landtagswahl 2018 im Nürnberger Land

Montag, 15. Oktober 2018 | Autor:

Die Partei für Franken konnte zum zweiten Mal nach 2013 an einer Wahl im gesamten Landkreis teilnehmen. Dazu mussten in relativ kurzer Zeit Unterstützungs-unterschriften gesammelt werden. Bei zwei Infoständen in Lauf an der Pegnitz und je einem in Hersbruck und Feucht sowie jeder Menge privatem Engagement wurde zusammen mit anderen Verbänden in Mittelfranken bravourös die Hürde von 1.278 Unterschriften übertroffen. Nach der Zulassung zur Wahl mussten Wahlplakate aufgehängt werden, was die Ortsverbände in Lauf und Feucht für die Stimmkreise 511 Nürnberger Land und 502 Nürnberg-Ost übernahmen. Unmittelbar vor der Wahl gabs noch einen Infostand auf dem Laufer Marktplatz, ab dann war aber der Wähler dran.

Danke Franken für Eure Stimmen!

Zweitstimmen für die Partei für Franken im N-Land:
(In Klammer die Ergebnisse von 2013)

Ort Partei Anzahl Prozent
Alfeld Partei für Franken 5 (6) 0,72% (1,01%)
Altdorf Partei für Franken 60 (171) 0,67% (2,11%)
Burgthann Partei für Franken 86 (160) 1,24% (2,61%)
Engelthal Partei für Franken 5 (6) 0,69% (0,84%)
Happurg Partei für Franken 20 (29) 0,90% (1,50%)
Hartenstein Partei für Franken 9 (13) 1,24% (2,03%)
Henfenfeld Partei für Franken 13 (14) 1,20% (1,45%)
Hersbruck Partei für Franken 57 (94) 0,82% (1,54%)
Kirchensittenbach Partei für Franken 18 (28) 1,44% (2,44%)
Lauf a.d. Pegnitz Partei für Franken 240 (286) 1,65% (2,17%)
Leinburg Partei für Franken 42 (82) 1,01% (2,33%)
Neuhaus/Pegnitz Partei für Franken 17 (24) 1,00% (1,54%)
Neunkirchen/Sand Partei für Franken 46 (52) 1,68% (2,08%)
Offenhausen Partei für Franken 6 (14) 0,58% (1,54%)
Ottensoos Partei für Franken 20 (17) 1,45% (1,32%)
Pommelsbrunn Partei für Franken 18 (44) 0,59% (1,64%)
Reichenschwand Partei für Franken 18 (38) 1,25% (2,97%)
Röthenbach/Peg. Partei für Franken 81 (137) 1,31% (2,41%)
Schnaittach Partei für Franken 58 (110) 1,19% (2,53%)
Schwarzenbruck Partei für Franken 52 (114) 1,09% (2,67%)
Simmelsdorf Partei für Franken 32 (38) 1,64% (2,19%)
Velden Partei für Franken 6 (20) 0,59% (2,18%)
Vorra Partei für Franken 12 (26) 1,33% (3,40%)
Winkelhaid Partei für Franken 48 (72) 1,89% (3,30%)
Zweitstimmen Partei für Franken 969 (1.595) 1,18% (2,18%)

Eine Übersicht über die Erststimmen von Andreas Brandl, Stimmkreis 511 finden Sie hier

DIE FRANKEN sind etz da, etz gehma auch nimmer weg!

Thema: Allgemein | Ein Kommentar

Wahlkreisliste Mittelfranken für die Landtagswahl: Nürnberger Land vorne dabei!

Sonntag, 15. Juli 2018 | Autor:

Von links: Jürgen Mach, Olga Nikol, Roland Pudalik, Andreas Brandl, Edeltraud Haas, Ralph Zagel, Werner Hasenest

Stein – Die Partei für Franken – DIE FRANKEN im Bezirk Mittelfranken hat in Stein über die Wahlkreislisten für die Landtags- und Bezirkstagswahl abgestimmt. Nachdem die Direktkandidaten bereits feststanden, ging es nun darum, die Listenbewerber zu nominieren und die Reihenfolge der Wahlkreisliste festzulegen. Dabei sind DIE FRANKEN aus dem Nürnberger Land ganz vorne mit vertreten.

So wählten die Mitglieder den Laufer Andreas Brandl für die Landtagswahl gleich hinter Bezirksrat und Parteichef Robert Gattenlöhner auf den zweiten Platz. Damit honorierten die Mittelfranken im Saal das gute Abschneiden bei Brandls erstem Einsatz zur Landtagswahl 2013 im Nürnberger Land. „Es ist mir eine Ehre für Franken in meinem Landkreis antreten zu dürfen“, so Brandl „doch das Sammeln der Unterstützungsunterschriften wird noch ein hartes Stück Arbeit“. Brandl tritt als Direktkandidat für den Stimmkreis Nürnberger Land an.

Gleich hinter Brandl auf Platz 3 landete die Direktkandidatin im Stimmkreis Nürnberg-Ost, Bianka Turinsky aus Feucht und zeigt damit, wie stark Frauen bei der Partei für Franken vertreten sind – und das ohne Quote.

Denn auf Platz 13 und 15 folgen mit Olga Nikol und Edeltraud Haas, beide aus Feucht wieder Frauen aus dem Nürnberger Land, ehe dann wieder die Männer folgen: Roland Pudalik (Feucht) auf 19, Werner Hasenest (Neunkirchen am Sand) auf 20 und Ralph Zagel (Lauf) auf 21.

DIE FRANKEN im Landkreis veranstalten zum Sammeln der Unterstützungsunterschriften am 14.07. in Lauf und in Feucht, am 21.07. in Hersbruck sowie am 28.07. noch mal auf dem Laufer Marktplatz Infostände ab

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

DIE FRANKEN treten mit Andreas Brandl und Werner Hasenest zur Wahl an

Freitag, 2. März 2018 | Autor:

DIE FRANKEN wollen das gute Ergebnis von 2013 übertreffen

Lauf – Die „Partei für Franken – DIE FRANKEN“ wird im Stimmkreis Nürnberger Land mit Andreas Brandl für die Landtagswahlen und mit Werner Hasenest für die Bezirkstagswahlen als Direktkandidaten in den Wahlkampf 2018 ziehen. DIE FRANKEN möchten ihren „Achtungserfolg“ der bei den Wahlen 2013 erreicht wurde übertreffen.

Im „Fränkischen Wirtshaus“ in Lauf an der Pegnitz fand am 19.02.2018 die Nominierungsversammlung der Partei für Franken für die Direktkandidaten der Landtags- und Bezirkstagswahl statt. Von den stimmberechtigten Mitgliedern des Stimmkreises 511 Nürnberger Land wurde Andreas Brandl als Direktkandidat für ein mögliches Landtagsmandat vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Damit schicken DIE FRANKEN den „kleinen Wahlsieger im Nürnberger Land“ (Begriff der Presse wegen des fünftbesten Ergebnisses auf Anhieb) erneut ins Rennen.

Andreas Brandl ist in Rückersdorf aufgewachsen, wohnt inzwischen seit vielen Jahren in Lauf und ist als EDV-Supporter ebenfalls in Lauf für einen Softwarehersteller tätig. Brandl ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat 2 Kinder. Er ist als Mitbegründer des „Arbeitskreises zur Gründung einer Partei für Franken“ Mann der ersten Stunde bei der Partei für Franken und Erfinder des Parteiwappens. Brandl war 2009 Gründungsmitglied der Partei für Franken, ist seit dieser Zeit stellvertretender Landesvorstand und leitet den Arbeitskreis „Neue Medien“.

Andreas Brandl tritt nach wie vor die Umsetzung des Landesentwicklungsprogramms in allen Bezirken sowie die Verbesserung der Inneren Sicherheit in Bayern ein. Zudem kämpft Brandl für eine regenerative Energieerzeugung vor Ort, auch um damit die unnötigen Monster-Stromtrassen durch Franken zu verhindern und die Wertschöpfung in der Region u halten. Seine Herzensangelegenheit ist die seit Jahren überfällige Elektrifizierung der Strecke Lauf rechts, bzw. Nürnberg – Hof und Nürnberg – Cheb (Eger), bei welcher der Freistaat Bayern durch Vorfinanzierung den entscheidenden Anschub geben sollte.

Für die bevorstehende Bezirkswahl wurde von den stimmberechtigten Mitgliedern im Stimmkreis 511 der Neunkirchner Werner Hasenest ebenfalls einstimmig ins Rennen geschickt. Hasenest ist 63 Jahre alt und ist im westlichen Mittelfranken geboren und aufgewachsen, hat einige Jahre in Fürth gewohnt und hat nun die Heimat in Neunkirchen am Sand gefunden. Werner Hasenest ist verheiratet, hat 3 Kinder und ist seit ein paar Wochen in Rente. Hasenest ist bekennender Franke und möchte sich in Zukunft mit den Belangen und Aufgaben des Bezirkstages beschäftigen.

Die Partei für Franken – DIE FRANKEN benötigt auch für diese Wahlen wieder Unterstützerunterschriften und plant im Sommer 2018 mehrere Infostände im Nürnberger Land.

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Statt Aufenthalt in Neuhaus: Partei “Die Franken” fordert Zuganbindung für Ranna und Michelfeld

Sonntag, 26. Februar 2017 | Autor:

Neuhaus an der Pegnitz – Die Partei für Franken fordert seit Jahren eine Aufwertung des Schienenverkehrs in Franken. Dabei decken DIE FRANKEN regelmäßig Missstände auf, bieten aber auch Verbesserungen an. Neuestes Beispiel ist auf der Strecke Nürnberg-Bayreuth, wo die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) lieber einen Zug für eine Stunde warten lässt, als weitere Orte anzufahren. Für DIE FRANKEN ist das ein Anzeichen dafür, dass in Bayern Investitionen zugunsten des Milliardenprojekts der zweiten Stammstrecke in München zurückgehalten werden.

Auf der Strecke von Nürnberg nach Bayreuth endet die Regionalbahn aus Nürnberg kommend in Neuhaus an der Pegnitz. Anschließend muss der Zug wegen Platzproblemen von einem Gleis zum anderen rangieren, was zusätzliche Lärmbelastung für die Anwohner erzeugt. „Anschließend steht die Einheit im Bahnhof Neuhaus über eine Stunde nutzlos herum“, so Andreas Brandl vom Kreisverband Nürnberger Land.

Für die Partei für Franken wäre diese Stillstandzeit sinnvoll zu nutzen indem die Regionalbahn-Strecke weiter bis Bayreuth oder zumindest bis Pegnitz verlängert wird. Dadurch könnte die Region zwischen Neuhaus und Bayreuth wieder in ein Zugangebot eingebunden werden, Ortschaften wie Ranna und Michelfeld im oberen Pegnitztal würden von einer Wiedereröffnung Ihrer Bahnhöfe profitieren.

Zusätzlich fordern DIE FRANKEN, dass in Pegnitz ein Haltepunkt in der Höhe der Brücke „Am Arzberg“ eingerichtet wird, um die dortigen Schulen sowie die beiden Wohnbaugebiete anzubinden. „Von den Bürgern wird Mobilität bei der Schul- und Arbeitssuche gefordert, doch der Wohnungsmarkt ist überhitzt und die Straßen sind überfüllt“, so Brandl. „Hier darf sich die BEG nicht aus der Verantwortung stehlen, sondern muss für vernünftigen ÖPNV sorgen, vor allem wenn die Schienen schon da liegen“, so Brandl abschließend.

Christian Nikol, Marktgemeinderat der Partei für Franken in Feucht und Leiter des „Arbeitskreis Verkehr“ fordert eine Weiterführung nach Bayreuth. „Bayreuth braucht eine Haltestation “Universität”, um so die Anbindung der Uni zu verbessern, die Parkplatznot einzudämmen und somit die Uni letztendlich attraktiver zu machen.”

Durch diese Maßnahmen ließe sich die komplette Verbindung Nürnberg-Bayreuth aufwerten. Denn während die oberfränkische Festspiel-Stadt von Norden im Halbstundentakt angebunden ist, so Nikol weiter, „könnte es dann auch in Richtung Süden mit den Haltepunkt Pegnitz ebenfalls den attraktiven 30 Minuten-Takt geben.“

Verkehrsexperte Nikol fordert daher “sichtbare Investitionen” in die fränkische Infrastruktur. “Franken darf nicht auf der Strecke bleiben, denn von einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke und einer dritten Startbahn am Münchener Flughafen haben wir Franken rein gar nichts.”

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Neuwahlen im Nürnberger Land und Bunte Liste ohne DIE FRANKEN

Montag, 15. August 2016 | Autor:

Der Kreisverband Nürnberger Land der Partei für Franken – Die Franken hat seine jährliche Kreisversammlung mit turnusmäßigen Neuwahlen durchgeführt. Dabei wurde der bisherige Kreisvorsitzende Ralph Zagel aus Lauf-Heuchling in seinem Amt bestätigt. Die Mitglieder des Kreisverbandes bestätigten auch Andreas Brandl aus Lauf und Christian Nikol aus Feucht als gleichberechtigte Stellvertreter. Sandra Brandl aus Lauf komplettiert als neue Schatzmeisterin die Vorstandschaft.

KVnland_2016_1
(von links) Werner Hasenest, Paul Trutz, Roland Pudalik (unten), Christian Nikol, Ralph Zagel, Sandra Brandl, Andreas Brandl

In diesem Jahr standen im Fränkischen Wirtshaus in Lauf die Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Die anwesenden Parteimitglieder bestimmten neben der Führungsriege auch den erweiterten Kreisvorstand. So wurden Roland Pudalik aus Feucht, Martin Hopfengärtner aus Lauf, Paul Trutz aus Feucht und Werner Hasenest aus Neunkirchen am Sand zu Beisitzern gewählt.

Kein Beitritt zur Bunten Liste

Im weiteren Verlauf der gut besuchten Versammlung wurde auch eine Anfrage der „Bunten Liste Bürgerdemokratie“ bezüglich eines Eintritts der Partei im Landkreis diskutiert. Bei der anschließenden Abstimmung votierten die Mitglieder einstimmig gegen einen Eintritt und für die Eigenständigkeit der Franken. “Auch wenn wir uns sicherlich so beim Sammeln von Unterstützungsunterschriften leichter getan hätten,” meinte Ralph Zagel “sind wir es unseren Wählern schuldig ‘für Franken’ abstimmen zu können“. Andreas Brandl unterstrich die bisherigen gemeinsamen Aktionen sagte dazu “Einer Zusammenarbeit bei Überschneidungspunkten wie z.B. den ‘Monstertrassen‘ durch den Landkreisen, steht natürlich weiterhin nichts im Wege“. Auch Christian Nikol stimmte zu: “Uns ist wichtig unser eigenes Profil zu schärfen, statt in einer Wählervereinigung ‘unter’ zu gehen.

DIE FRANKEN benötigen trotz eines Sitzes im Bezirkstag in Mittelfranken und in Oberfranken für die Landtags- und Bezirkswahlen 2018 in Bayern sowie auch für die Kommunalwahlen 2020 wieder Unterstützerunterschriften.

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen